Im Bus gibt es speziell ausgewiesene Sitzpätze direkt bei den Türen. Diese sind für mobilitätseingeschränkte Personen (alte Leute, Menschen mit großen Einkaufstaschen, Schwangere) freizumachen und sind durch dieses Symbol gekennzeichnet.
Zusätzlich gibt es im Bereich der hinteren Tür Klappsitze, diese sind für Personen mit Rollator oder Kinderwagen vorgesehen.
Schulbusse erkennen Sie grundsätzlich an diesem Schild welches gut sichtbar am Bus angebracht ist. Außerdem befinden sich in den meisten Bussen Schilder die mit dem Namen der Schule beschriftet sind im bzw am Bus.
Rufen Sie im Büro an, wenn es sich um eine MVV Linie handelt, sind Verspätungen meist auch in der MVV App einsehbar.
Fundsachen können auf dem Betriebshof in der Anzinger Str abgeholt werden, am besten nach telefonischer Absprache.
Essen und Trinken ist im Bus grundsätzlich untersagt, da zum Essen und Trinken die Maske abgenommen werden muss und unabhängig von der Maskenpflicht die Gefahr besteht den Bus zu verschmutzen.
Aufgrund der Corona Pandemie gab es für die Firma Larcher viele Herausforderungen. Es kam zum Wegfall des Ausflugsverkehrs, und die Krankheitszahlen sind in die Höhe geschossen, woraus ein gravierender Fahrzeugmangel entstand. Aufgrunddessen gab es auch Einschränkungen im Linienverkehr. Zudem mussten die Fahrzeuge mit Corona Schutzscheiben ausgestattet werden.
Im Durchschnitt zwischen 80.000 und 100.000 km im Jahr
Sprechen Sie den Busfahrer an, dieser wird den Fahrgast entweder per Durchsage oder an der nächsten Haltestelle persönlich bitten etwas leiser zu telefonieren.
Sprechen Sie den Busfahrer an, dieser wird den Fahrgast entweder per Durchsage oder an der nächsten Haltestelle persönlich bitten die Musik leiser zu machen.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren